Gegründet wurde unser Verein im Jahr 1991. Im Jahr 1998 fand ein Lagerleben mit Gleichgesinnten auf unserer schönen Burgruine statt. 

Vom damaligen Ansturm und Interesse freudig überrascht, war die Idee zum ersten Mittelaltermarkt mit Ritterturnier geboren. 

Die Freude, die wir und unsere Besucher dabei hatten, lassen wir in jedem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt wieder aufleben. 

Unseren Verein bilden derzeit rund 80 Mitglieder, die sich dem friedlichen aber auch dem kriegerischen Handwerk, der Musik und der Kunst des Mittelalters verschrieben haben.

 

Was wir machen

Neben der Organisation des Ritterturniers und der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen zur Repräsentation des Vereins führen wir insbesondere in den Sommermonaten viele Aktivitäten durch. Im folgenden eine kurze Übersicht unserer unterschiedlichen Gruppen und Aktivitäten:

 

 

Bogenschützen

Unsere aktiven Bogenschützen treffen sich in den Sommermonaten wöchentlich zum Training auf unserem Trainingsgelände. Hierbei erlernen und verbessern unsere Bogenschützen Ihr Geschick im Umgang mit Pfeil & Bogen.

In der Geschichte des Mittelalters wurde der Bogen sowohl als Kriegsgerät, als auch zur Jagd benutzt.

 

 

Schwertkampf

Die Schwertkampf-Gruppe trifft sich in den Sommermonaten in unregelmäßigen Abständen auf der Burgruine Königstein, um die Techniken und Strategien des mittelalterlichen Schwertkampfes zu erlernen. Hierbei wird bei Bedarf auf professionelle Trainer zurückgegriffen.

Burgbelebungen

In den Sommermonaten finden unsere Burgbelebungen statt, die auch im Königsteiner Veranstaltungskalender stehen. Einmal im Monat sind einige unserer Mitglieder in mittelalterlicher Gewandung auf der Burgruine Königstein, um das Mittelalter lebendig zu machen. Mit wechselnden Schwerpunkten: es wird gekocht oder gebacken, es werden mittelalterliche Spiele gespielt, zeitgenössische Musikinstrumente vorgestellt, mittelalterliche Lieder gesungen, Handarbeiten aus dem Mittelalter vorgeführt, mit Kräutern des Mittelalters gearbeitet, und vieles mehr.

 

 

Wir freuen uns immer über Besucher, und wer Interesse an unserem Verein hat, ist herzlich eingeladen, uns bei dieser Gelegenheit kennenzulernen.

Rittersitzungen

Zur Umsetzung unseres Vereinszwecks treffen wir uns regelmäßig in unserem Ritterkeller „Zwinger“ auf der Burgruine Königstein. Es gibt viel zu planen und zu besprechen. Aktuell finden unsere Treffen in 2-wöchigem Abstand jeweils Freitag abends statt.

Mittelalter-Lager

Die Darstellung des Mittelalters erfolgt auch im Rahmen von eigenen Mittelalter-Lagern, die wir zu verschiedenen Gelegenheiten aufbauen. Wir haben einen Fundus an Zelten in verschiedenen Größen und zahlreiche mittelalterliche Gegenstände, Kochgeschirre, Keramiken und vieles mehr. Anlässe zum Aufbau unserer Lager gibt es einige: unser eigenes Ritterturnier in Königstein, beim Besuch des Ritterturniers der Württemberger Ritter in Stetten (https://www.wuerttembergerritter.de/) und beim Besuch verschiedener Mittelaltermärkte in der näheren und weiteren Umgebung. Am Ende jeder Saison lagern wir nochmals auf unserer eigenen Burgruine.

Nähwochenenden

Unsere zahlreichen mittelalterlichen Gewandungen für Mitglieder und Helfer müssen immer wieder neu angefertigt oder ausgebessert werden. Auch Fahnen und Zelte bedürfen der Aufarbeitung. Dazu hat sich ein kleiner Kreis interessierter Mitglieder gefunden, die etwa zweimal pro Jahr ein komplettes Wochenende lang Näharbeiten bewältigen. Jede helfende Hand ist gerne gesehen, und auch ohne Nähmaschinen-Erfahrung kann sich jeder einbringen, der mitmachen möchte. Gerne auch nur für ein paar Stunden.

 

 

Burgfest

Seit vielen Jahren sind wir fester Bestandteil des Burgfestes. Wir nehmen am Burgfest-Umzug mit einer eigenen Gruppe in mittelalterlicher Gewandung teil, und wir helfen beim Kinderprogramm am Sonntag Nachmittag. Während des 3-tägigen Festes bewirten wir in unserem Keller und dem dazugehörigen Innenhof Burgfestbesucher, die sich abseits des Trubels in friedlicher, mittelalterlicher Atmosphäre stärken und ausruhen wollen.

Alle Informationen rund um das Burgfest (Karten, Öffnungszeiten, Programm) finden sich auf der Website des Burgvereins Königstein e.V.: www.burgverein-koenigstein.de

 

 

Weihnachtsmarkt

Auf dem Königsteiner Weihnachtsmarkt sind die Ritter seit vielen Jahren mit einer eigenen Hütte an allen 3 Tagen des Marktes vertreten. Auch hier lassen wir wieder das Mittelalter in authentischen Gewandungen aufleben und bieten gewürzte Weine, Brote und diverse mittelalterliche Köstlichkeiten feil.

 

 

Unsere Sponsoren

Folgt uns

Hier sind wir

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.